Keramik besteht aus den Grundmaterialien Feldspat, Ton und Quarz. Weitere natürliche Zuschlagstoffe sind für die Farbgebung der unterschiedlichen
Designs notwendig.
Das Ausgangsmaterial wird unter hohem Druck geformt und bei einer Brenntemperatur von ca. 1.300 C° gebrannt. Hochpräzise Wasserstrahl-Schneidanlagen
konfektionieren die entsprechenden Formate. Farbunterschiede sind durch die natürlichen Grundstoffe unvermeidbar und charakterisieren die Einmaligkeit eines Zaunelements aus diesem
Werkstoff.
Bei dem verwendeten Material handelt es sich um eine Keramik-Platte, die in der sog. Sandwich-Bauweise hergestellt wird: Bestehend aus zwei Lagen Keramik,
dazwischen ein Stabilisierungsgewebe. Wegen der hohen Bruchfestigkeit und der guten Verschleißeigenschaften ist dieses Material ideal für die Verwendung im Außenbereich geeignet.
Durch diese besondere Produktionsmethode werden zahlreiche Vorzüge für den Werkstoff Keramik im Außenbereich erreicht: