Nadelholz ist ein natürlicher Rohstoff, der sich gut verarbeiten und einfach bearbeiten lässt. Holz im Außenbereich ist größeren Temperaturschwankungen und
Bewitterung ausgesetzt und reagiert deshalb stärker auf diese Umwelteinflüsse als in geschützten Innenräumen.
Holz schwindet bei Trockenheit und dehnt sich bei Nässe und hoher Luftfeuchtigkeit auch wieder aus. Holz kann sich verdrehen oder auch typische Rissbildungen
aufzeigen. Das sind natürliche Eigenschaften. Auch Maßtoleranzen sind normal, deshalb sind alle angegebenen Maße Circa-Werte.
Bei der Kesseldruckimprägnierung (kdi) wird Salz und sehr viel Wasser in das Holz „gepresst”, dadurch quillt es erst und trocknet dann nach und nach ab. Somit
verändert sich die Dimension je nach Trocknungsgrad.
Generell gilt: UV-Strahlung führt zu einer natürlichen Vergrauung.
Mit pigmentierten Holzschutz-Lasuren können die Hölzer wieder aufgefrischt werden. Die Oberfläche wird dadurch weniger rissanfällig.
All diese Punkte sind kein Mangel, sondern typische, natürliche Eigenschaften von Holz.